Die Sprache eines Menschen ist abhängig von seinen Sprechwerkzeugen, seinem Temperament, seiner Atmung, seiner
Stimmung, seiner Physiognomie. Sie beruht insgesamt auf seiner leiblichen, seelischen und geistigen Verfassung. Die Sprache wirkt daher auf alle Bereiche des Menschen ordnend zurück.
In den Gebärden der Sprache sind alle Lebensgebärden enthalten. Durch ein bewusstes Ergreifen der Sprache ist es möglich, zu einem Erleben der einzelnen Gebärden zu kommen.
Bei jeder Form einer leiblichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigung kann die Sprache heilend wirken.
Klassische Diagnosen sind z.B: Stottern, Lispeln (Sigmatismus), Aphasie, Poltern, Dyslalie, Legastenie oder allg. Sprachentwicklungsverzögerungen.
Die Spracharbeit ist für jedes Alter geeignet. Sie beinhaltet Übungen, die aus dem Wesen der Sprache selbst entwickelt sind, und verschiedene Texte. Die Sprache wird dabei vom Menschen selbst
individuell ergriffen und erlebend gestaltet.