
Grundlagen
Die geisteswissenschaftliche Spracharbeit wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch Herrn Dr. Rudolf Steiner und seine Frau Marie von Sievers-Steiner begründet.
Die traditionelle Sprachgestaltung nach Marie von Sievers-Steiner wird bis heute an vielen Orten gepflegt.
Durch Frau Beate Roosen hat die Sprachgestaltung einen entscheidenden Erneuerungsimpuls erhalten. Ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse wurden durch die Gründung des Münchener Seminars für Sprachgestaltung 1979 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung am Seminar für Sprachgestaltung und Sprachtherapie basiert auf der Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit sowie dem Studium der geisteswissenschaftlichen Menschenkunde.
Die Arbeit, ob künstlerisch oder therapeutisch, geht immer von der Sprache selbst aus. Die künstlerische Arbeit kann am jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür sowie in zahlreichen Rezitationen erlebt werden
Kontakt
Cordula Simon Dipl.-Soz. Päd.
Sprachgestalterin/Sprachtherapeutin
Post: Lindenschmitstr. 21 - 81371 München
Therapieräume: Albanistr. 6 in München
Tel: 089 - 288 55 694 (AB)
sprachgestaltung-simon (at) gmx.de

Cordula
Simon

Über mich
- Studium der Philosophie und Philologie an der LMU München
- Studium der Sozialpädagogik an der FH München
mit Arbeit in der Psychiatrie und im Strafvollzug - bis 2001 berufsbegleitende 4-jährige Ausbildung zur Sprachgestalterin/Sprachtherapeutin
im Seminar für Sprachgestaltung in München - seit 2001 freiberufliche Arbeit als Sprachgestalterin und Sprachtherapeutin
- seit 2007 Mitarbeit im Seminar für Sprachgestaltung