Neben dem Erlernen der Grammatik und des Wortschatzes, ist der Umgang mit ungewohnten Lauten ein wesentlicher
Bestandteil beim Spracherwerb.
Sprachgestaltung kann hierbei unterstützend wirken, insbesondere im Bereich der Laute, Lautkombinationen, Satzstrukturen oder Sprachrhythmen. Diese Elemente werden durch die bewusste Gestaltung klar
erlebbar und leichter zu erfassen.
Die Spracharbeit kann keinen Sprachkurs ersetzen sondern dient als Ergänzung und Unterstützung, um das Wesen der Sprache besser zu erfassen.
Die Spracharbeit beinhaltet Sprachübungen und Gespräche. Sie kann einzeln oder in kleinen Gruppen stattfinden. Grundkenntisse der Deutschen Sprache müssen für eine fruchtbare Zusammenarbeit
vorausgesetzt werden.
Sprachgestaltung im Zusammenhang mit Spracherwerb ist ein neuer Bereich, der noch weiter erforscht und ausgebaut werden soll.